Jugendclub Breisach e.V. - J-Club in Breisach am Rhein

 Unser 30. Riesen-Flohmarkt auf dem Weinfestgelände in Breisach am Rhein findet am Samstag, den 12. Juli 2025 statt. 

Der Nachhaltigkeitsmarkt der Region!

Er ist riesengroß und wunderbar zwischen dem Rhein, dem Münsterberg und der Altstadt gelegen. Er ist mitten im Park unter Bäumen und rund um den See sehr gemütlich.
Und das Beste: Er kostet keinen Eintritt!
Seit über 30 Jahren ist das Flohmarkt-Team für Sie da. Es gibt wie immer ein tolles Unterhaltungsprogramm des Jugendclubs Breisach! 

Konzerte mit der Jugendmusikschule, zwei  große Hüpfburgen und vieles mehr.  

Schirmherr der Veranstaltung ist unser Bürgermeister Oliver Rein, der dieses Jahr wieder die tolle Fahrradauktion starten wird.

Zudem wird es einen Fahrrad-Reparaturstand geben.





Liebe Flohmarktbesucher, liebe Freunde des Vereins,
heute wollen wir Sie zu unserem traditionellen Flohmarkt in Breisach am Rhein auf dem Weinfestgelände einladen.
Am Samstag, den 12. Juli 2025 findet unser schöner, großer Flohmarkt statt.
Bereits zum 30stein Mal!  Wie immer für viele gute Zwecke:
Für die offene Jugendarbeit in Breisach und Umgebung. Zur Unterstützung vieler Vereine, die auf dem Flohmarkt helfen. Wir unterstützen mit dem Flohmarkt viele Vereine aus der Region, damit sie ihre Vereinskasse aufbessern können.
Und ein Flohmarkt ist nachhaltig, da viele nicht mehr benötigte Dinge
und Waren einen neuen Besitzer finden und nochmals verwendet werden können. Egal ob Spiel- und Werkzeug, Kleidung oder Bücher.
Mit unserer Einladung wollen wir Sie daher rechtzeitig informieren, damit Sie schon jetzt Ihren Keller, den Speicher und die Garage nach interessanten Dingen durchforsten können.
Riesen-Flohmarkt Breisach Weinfestgelände Samstag, 12. Juli 2025
Im Anschluss oder auf unserer Homepage finden Sie alle Informationen zur Anmeldung. Reservierung ist nur per Vorkasse möglich.
Bei Vorkasse haben Sie zudem einen günstigeren Tarif.
(An der Tages- und Barkasse ist es teurer)
Bitte beachten Sie die Park- und Halteverbote rund um den Flohmarkt.


Unsere Telefonnummer ab Mai: 0151-54262317 (Anmeldung nur per E-Mail oder Überweisung)
Instagramm: flohmarktbreisach
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bitte geben Sie auf der Überweisung Ihren Namen an. Ihr Flohmarkt Team!
Es gelten uns Teilnahmebedingungen und AGB.
Unser 30. Riesen-Flohmarkt auf dem Weinfestgelände in Breisach am Rhein     


 Der Nachhaltigkeitsmarkt der Region!
Er ist riesengroß und wunderbar zwischen dem Rhein, dem Münsterberg und der Altstadt gelegen. Er ist mitten in einem Park unter schattigen Bäumen und rund um einen See sehr gemütlich gelegen. Und das Beste: Er kostet für Besucher keinen Eintritt!
Seit über 30 Jahren ist das Flohmarkt-Team für Sie da. Es gibt wie immer ein tolles Unterhaltungsprogramm des Jugendclubs Breisach! Konzerte der Jugendmusikschule, zwei große Hüpfburgen, eine Fahrradreparaturstation und vieles mehr.  Schirmherr der Veranstaltung ist unser Bürgermeister Oliver Rein. Er wird auch persönlich eine spannende Versteigerung von Fundfahrrädern und vielem mehr moderieren.
Wenn Sie im Vorfeld reservieren, kostet der Meter für Privatpersonen nur 8 € (Mindestgröße 3m).  An der Tageskasse 9 €. Ab 40 Euro ist ein PKW am Stand möglich. Ihre Reservierung wird erst gültig, wenn der Betrag rechtzeitig auf unser Konto eingegangen ist. Bitte Namen auf dem Überweisungsträger nicht vergessen!
Aktionskonto Flohmarkt IBAN: DE15680615050000526312 bei der Volksbank Breisgau-Markgräflerland
Oder mit Paypal (Freunde): flohmarktbreisach@gmx.de  Platznummern gibt es keine. Sie werden vom Platzpersonal eingeteilt. Für Sie heißt dies: Bis 09. Juli überweisen und unbedingt Ihren Namen angeben. Erledigt. Ihr Platz ist dann reserviert. Eine Bestätigung wird nicht verschickt. Rückfragen online oder ab Mai unter: 0151-54262317 (tagsüber Anrufbeantworter). Ein Aussuchen oder Reservieren des Platzes ist definitiv nicht möglich, wir teilen Sie ein. Aufbau am Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr nur möglich, wenn Sie bereits im Vorfeld bezahlt haben. Kurzentschlossene können erst am Samstagmorgen kommen. Das eigenständige Befahren des Geländes ist verboten. Ihre Reservierung ist erst ab der Bezahlung gültig.
Kosten Vorkasse (überweisen bis 9. Juli, Tageskasse ist teurer):
- Private Anbieter:   8 € je Meter - ab 40 € ist ein PKW am Stand möglich
- Wohnmobile und PKW mit Anhänger: 70 € (maximal 8 Meter)
- Gewerbliche (mit gültiger Reisegewerbekarte): 10 € je Meter
Einteilung und Einlass am Samstag, 12. Juli 2024 erst ab 6 Uhr morgens. Bitte keine Minute vorher! Kommen Sie gegen 7.30 Uhr, da stehen Sie nicht im Stau. Ende 16 Uhr. Das Gelände muss um 17 Uhr wieder leer sein.
Flohmarktfreunde, die bereits reserviert UND bezahlt haben können bereits am Freitagabend zwischen 17 und 19 Uhr aufbauen. VORHER UND DANACH NICHT! DER PLATZ IST DANN GESPERRT! Eine Barzahlung am Freitag ist nicht möglich. Barzahler können nur am Samstagmorgen aufbauen! Bitte beachten: Standeinteilung erfolgt NUR durch das Platzpersonal. Ein Aussuchen des Platzes ist nicht möglich. Standtiefe 1 m. Fahrzeuge, die außerhalb der angegebenen Zeiten abgestellt werden, werden kostenpflichtig abgeschleppt. Plätze ab 5m können am Samstag gemütlich zu Ihrem Stand fahren. Wichtig: Das Gelände wird nachts nicht bewacht. D.h. sie könnten am Freitag ihr Fahrzeug oder Tische nach unserer Einteilung an der Stelle lassen. Ein Abstecken des Platzes bringt Nichts, da dies durch Fahrzeuge, Platzpersonal und Wohnmobile übersehen und von uns abgeräumt wird. Davor und danach ist der Platz gesperrt! Für Plätze unter 5 m ist ein Befahren des Geländes zum Ausladen am Samstag meist nicht möglich (zu voll).
Für Personen- oder Sachschäden, die im Rahmen der Veranstaltung oder durch Bäume, Attentate jedwelcher Art etc. erfolgen, übernehmen wir keinerlei Haftung oder Regressansprüche. Betreten des Geländes auf eigene Gefahr. Beachten Sie bitte auch Park- und Halteverbote im Umfeld des Weinfestgeländes. Bei schlechten Witterungsbedingungen und bei Absage durch den Veranstalter wird ein Ersatztermin genannt. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Müll und die Reste Ihres Kellers wieder mitnehmen müssen und nichts auf dem Platz zurückbleiben darf. Verschenke-Kisten sind ausdrücklich verboten. Diese werden dem nächstgelegenen Stand zugeteilt und müssen von dem entsorgt werden.
Ihr Engagement kommt u.a. dem Jugendclub der Stadt Breisach und Umgebung zugute! Helfen Sie uns den Flohmarkt günstig zu halten.  Bitte geben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse an. Und leiten Sie unseren Link weiter flohmarktbreisach@gmx.de oder unter Facebook: Flohmarkt Breisach. Dort finden Sie immer die aktuellen News! Homepage mit weiteren Infos, Anfahrtsbeschreibung und Geschäftsbedingungen: www.flohmarkt-breisach.de oder www.casino-jugendclub.de




Bericht 2022 in der Badischen Zeitung:

https://www.badische-zeitung.de/der-keller-muss-leer-werden--214807156.html 




Gerade frisch vom Drucker: 

Die Gutscheine für das Restaurant am Rhein sind da!
Jeder nette Stand ab 3 Meter auf dem Breisacher Flohmarkt bekommt einen 5 Euro Gutschein vom Restaurant am Rhein. Auch bekannt unter Kläsle Gastronomie.

 



Wir danken Willi für diese großzügige Spende für das schönste Lokal am Rhein. Mit leckerer Küche, großen Portionen, kaltem Bier und dem netten Personal.
Die Gutscheine sind das ganze Jahr gültig und nicht nur am Flohmarkts Tag. D.h. ihr könnt auch an Nikolaus den Gutschein einlösen. Pro Person ist nur ein Gutschein einlösbar. Und nur für nette Gäste 🙂. Und nicht auszahlbar (manche kommen auf Ideen ...)


2022 waren auf dem Flohmarkt die Blue Bananas aus Wettelbrunn . Ihre tolle Mischung von Retro Latino Musik hat auf dem Flohmarkt begeistert. 

FLOHMARKT  TIPPS UND TRICKS

 


 

FAQ

 

Muss ich ganz früh kommen um einen guten Platz zu bekommen?
Nein auf keinen Fall. Das Gelände wird von Innen nach Außen aufgefüllt. Ein Aussuchen des Platzes ist ohnehin nie möglich. Sie werden immer von uns eingeteilt.

 Kann ich den Platz vom letzten Jahr haben? Leider nein - wir füllen das Gelände von hinten nach vorne auf. 

Unser Tipp: Ganz gemütlich am Samstagmorgen ab 7 Uhr. 

Oder am Freitag gegen 18.00 Uhr. Vorher stehen Sie nur im Stau. Es bringt keine Vorteile. Dann ist es viel entspannter.

Was passiert wenn es wie aus Kübeln regnet?

Dann definieren wir im Notfall einen Ersatztermin. Wir informieren dann aber vorher per Mail und auf Facebook und Instagramm.

Kann ich neben Frau XX stehen?
Im Prinzip ja, dafür müssen Sie aber unbedingt gemeinsam kommen (beide Autos hintereinander, sonst haben Sie keine Möglichkeit)

Ist das Gelände nachts bewacht?
Nein. Sie sind selbst haftbar für und durch ihren Stand entstandene Schäden

Kann ich mein Auto an den Stand mitnehmen?
Ja, wenn Sie 5 Meter oder mehr reserviert haben oder wollen.
Nein, wenn Sie weniger als 5 Meter haben. Ein Befahren des Geländes nur zum Ausladen ist meist nicht möglich, da das Gelände zu voll ist und sie nicht mehr mit dem Fahrzeug vom Gelände kommen.

Muss ich einen Tisch mitbringen?
Auf alle Fälle. Schön ist auch ein Tischtuch. Wir können leider keine stellen!

Kann ich schon am Freitag aufbauen?
Das gilt nur für die reservierten und bereits bezahlten Plätze. Und nur zwischen 17 und 19 Uhr. Keine Minute vorher. Und Sie müssen viiiieeel Geduld mitbringen. Sie stehen im Stau. Wichtig: Es ist kein Aussuchen des Platzes möglich. Sie werden von uns eingeteilt.
Vor 17 Uhr kommt kein Auto auf das Gelände. Früher kommen bringt also Nichts. Perfekt ist 18.00 Uhr.
Allerdings müssen Sie Ihr Auto hinstellen oder Ihren Stand dann schon komplett aufbauen. Ein Abstecken des Platzes bringt Nichts, diese Dinge werden abgeräumt oder werden von den Fahrzeugen übersehen.
Tipp kommen Sie um 18.00 Uhr. Viiiiiiiiiiiiiiel entspannter.

Warum muss ich für mein Auto 5 Meter bezahlen, es ist doch nur 3,50 lang?
Bitte hier die Fläche, die ein Auto verursacht zugrunde legen. Zudem entstehen durch Abstände zwischen den Autos Lücken. Einfacher gesagt: Ab 40 Euro (Vorkasse) dürfen Sie ein Auto mitnehmen.

Darf ich übernachten?
Nein, es ist kein Campingplatz. Es wird aber oft ein Auge zugedrückt.

Bekomme ich eine Bestätigung für meine Anmeldung?
Nein, ihre Überweisung, bzw. Kontoauszug ist ihre Bestätigung.

Warum muss ich meine Reste wieder mitnehmen?
Das ist Pflicht, da uns die Entsorgung sehr viel Geld kosten würde.

"Zu Verschenken"-Kisten sind nicht erlaubt. Meist werden darüber nur Müll entsorgt. Die Kisten werden dem nächst gelegenen Stand wieder zurückgegeben. Ob sie der Besitzer sind oder nicht. Wir müssen das Gelände vor Müll schützen. Auch wenn es der Standnachbar war. Sie sind dafür verantwortlich. Auch wenn der Nachbar schon weg sein sollte. Schade. Das hat leider überhand genommen.

Darf ich zum Ausladen das Gelände befahren?
Ja: wenn Sie mehr als 5 Meter reserviert haben. Sie können dann auch das Auto dort stehen lassen.
Nein: wenn Sie weniger als 5 Meter haben. Da wir das Gelände von Innen nach Außen auffüllen, könnten sie nicht mehr rausfahren und wir müssten ihr Fahrzeug nach 5 Meter berechnen. Eventuell geht es ganz ganz früh (keine Garantie). D.h. raus die Kartons und wieder weg.

Warum kann ich mir keinen Platz aussuchen?
Wir befüllen das Gelände von Innen nach Außen, sonst geht es logistisch nicht. Dann wären die Plätze über den Platz verteilt und überall wären Lücken. Und die nachfolgenden Stände kommen nicht mehr an ihren Platz.
Sie werden von unserem freundlichen Standpersonal eingeteilt. Ein Aussuchen geht leider nicht.

Warum kostet es an der Tageskasse mehr?
Wir können so besser planen und wir dann wissen wie viele auf den Platz können und dürfen.

Gibt es Strom?
Leider nein. Auch am Stromanschluss der Imbissbetriebe dürfen Sie sich keinesfalls anschließen. Bei defekten Geräten besteht die Gefahr eines Stromausfalles auf dem gesamten Gelände (hatten wir schon). Und das kann teuer werden (Kühlanhänger etc.). Sie haften dann für alle Schäden und Folgeschäden (Lebensmittel im Kühlhaus etc.)

Gibt es Toiletten?
Klar!

Kann ich im Rhein baden?
Gerne, allerdings auf eigene Gefahr!

Gibt es was zu Essen?
Klar es gibt diverse Imbisse kalt und warm und es gibt frische Kaffee und Brezeln ab 6.00 Uhr.

Kann ich den Platz von letztem Jahr haben?
Leider nein, da wir (s.o.) immer von Innen nach Außen auffüllen müssen. Wenn’s mal geklappt hat, dann war es Zufall. Wenn´s wieder klappt: Glück gehabt.

Gibt es ein Rahmenprogramm?
Ja es gibt ein Spielparcours für Kinder, es gibt eine Hüpfburg 
Konzerte der Jugendmusikschule Breisach
Viele Imbissstände und Abenteuer Flohmarkt

Kann ich meinen Pavillon aufstellen?
Vielleicht, wenn Platz ist. Daher eher Nein! Es wird einfach zu eng mit ihrem Auto hintendran. D.h. hier müssen Sie sehr knapp parken!! Und wir können nicht garantieren, dass Sie Platz dafür haben. Daher lieber einen Sonnenschirm.

Parlez vous francais? Do you speak english ? Chinesisch ?
Oui un peut! Of course ! Ein bisschen!

Gibt es Kleingeld ?
Nein bitte viel Kleingeld mitbringen. Wir können nicht wechseln!

Bild und Videoaufnahmen:

Es werden laufend Bilder und Videos aufgezeichnet. Mit dem Besuch auf dem Gelände erklären Sie sich einverstanden, dass die Bilder veröffentlicht werden dürfen.

Corona Regeln?
Es gelten ganz klar die aktuell gültigen Corona Regeln. Mit der Reservierung und dem Betreten des Geländes sind Sie verpflichtet diese Regeln einzuhalten.


 

CHECKLISTE FLOHMARKT BREISACH
12. JULI 2025 WEINFESTGELÄNDE

Tipps und Tricks

Freunde anrufen, gemeinsam verkaufen. Dann macht es noch mehr Spaß und man kann selber mal stöbern
Kartons besorgen. Material und Ware schon am Freitag einpacken.
Bereits am Freitag: Tisch und Stühle ins Auto laden
Tüten und Verpackungsmaterial einpacken (wichtig für die Kunden)
Kleingeld richten und mitnehmen
Kaffee zu Hause lassen, es gibt einen Kaffeestand ab 6.00 Uhr morgens
Tip: Fotos von großen Dingen mitnehmen, die ich verkaufen will (Fahrrad, Kanu, Auto…), aber nicht mitschleppen will
Tischdecke mitnehmen und den Tisch schön decken (macht viel aus)
Sonnen- und Regenschutz mitnehmen
Kleiderständer mitnehmen, so verkauft sich Kleidung besser. Größen deutlich angeben!
Kuli, Edding und Schreibblock mitnehmen (braucht man häufiger als man denkt).
Für Preis- oder Größenauszeichnungen
Mülltüten mitnehmen (Müll muss wieder mitgenommen werden)
Tip: Dinge von denen Sie nicht wie wissen, ob sie wertvoll sind, erst am Nachmittag verkaufen, dann bekommen Sie ein Gefühl für den Preis (behaupten Sie einfach, Ihr Mann / Frau sei gerade nicht da und fragen Sie nach dem Preis, den er zahlen würde)!